Menu

News

Am 3. Oktober ist unser Unternehmen wegen eines bundesweiten Feiertages geschlossen. Daher ist am Montag, dem 02. Oktober unser Wareneingang/-ausgang geschlossen und wir sind nur eingeschränkt telefonisch erreichar.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

weiter lesen

Stand E4081, hi Tech & Industry Scandinavia vom 03. bis 05. Oktober 2023 in Herning/Dänemark. Gerne begrüßen wir Sie auf unserem Messestand und stellen Ihnen aktuellen Produktneuheiten, Highlights und innovativen Lösungen aus unserem Leistungsspektrum vor.

Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie von uns; bitte melden Sie sich für einen Besuchercode - einzulösen auf der Website der Messe - bei Frau Michaela Bange.

weiter lesen

Based on permanent magnets, the system in hand yields the possibility to move suspended iron oxide nanoparticles (SPIONs) along arbitrary trajectories and observe them under most commercially available microscopes. Our system is intended for experiments in a Petri dish (e. g. ibidi Glass Bottom Dish 35 mm). Upscaling and 3D upgrading of the system is conceivable.

Learn more about SEKELS MAGmuMAN

weiter lesen

Unser umfassendes Wissen in Theorie und Praxis magnetischer Abschirmungen haben wir in unserem neuen Wiki „Sekels Magnetic Shielding“ zusammengefasst und freuen uns es Ihnen vorstellen zu können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken des Wikis! Für Ihre Anregungen und Anmerkungen sind wir dankbar und freuen uns auf Ihr Feedback. Benutzen Sie bitte dafür die Adresse info(at)sekels-magnetic-shielding.de

weiter lesen

FAQ zum Thema Ringbandkerne (RBK)

Ringbandkerne oder etwas allgemeiner Bandwickelkerne sind bei Frequenzen > 50 Hz eher die Ausnahme. Aber es gibt sie, oft aus modernen amorphen oder nanokristallinen Werkstoffen mit technisch sehr interessanten Eigenschaften. Ein Blick über den Ferrit- oder Pulverkern-Tellerrand hinaus kann sich also lohnen.

Wir haben in einem FAQ-Abschnitt für Ringbandkerne versucht die häufigsten Fragen technisch korrekt aber ohne wissenschaftlichen Anspruch zu beantworten. Hier geht’s zur Seite. Wer nicht fündig wird kann natürlich gerne anrufen oder mailen.


MFA-110 Ein Gerät zur Messung und Analyse von magnetischen Feldern

Unser MFA-110 misst magnetische Felder im Frequenzbereich von 1 Hz bis 400 kHz und ermöglicht eine frequenzaufgelöste Analyse, z. B. im Vergleich zu den Grenzwerten genereller oder kundenspezifischer Normen. Zur Veranschaulichung der Möglichkeiten haben wir verschiedene Messsituationen in einer Veröffentlichung beschrieben (gibt es leider nur in Englisch). Zum Download (pdf) bitte hier klicken.

Zur Seite MFA-110


Glühen von NiFe und CoFe-Legierungen unter Wasserstoff

Weichmagnetische NiFe und CoFe-Legierungen wie MUMETALL®, PERMENORM®, VACOFLUX® und VACODUR® müssen zur Einstellung ihrer magnetischen Eigenschaften nach der Formgebung einer magnetischen Schlusswärmebehandlung unterzogen werden. Zur Erzielung optimaler Magnetwerte wird wegen seiner reduzierenden Wirkung trockener Wasserstoff als Glühatmosphäre empfohlen.

Wir bieten die magnetische Schlußglühung dieser Speziallegierungen in 2 stationären Öfen entsprechend den Empfehlungen der Materialhersteller an. Im Abschnitt „Wärmebehandlung“ finden Sie auch Ihren Ansprechpartner für Fragen.


FAQ zum Thema magnetische Abschirmungen

Wir haben versucht einige häufig gestellte Fragen zum Thema magnetische Abschirmungen zu beantworten. Durchaus seriös, aber hoffentlich zumindest stellenweise etwas kurzweilig. Schauen Sie doch mal rein. Über Hinweise und Anregungen freuen wir uns.


Wir stecken den Kopf nicht in den Sand ...

... dafür haben wir einen Dienstleister :-)

Wir feuen uns das unser Paten-Strauß im Kronberger Opel-Zoo sich weiterhin bester Gesundheit erfreut. Und er, obwohl ihm die Welt dazu sehr viel Anlass gibt, nur selten für ein Kopf-Trockenbad abtaucht.

Das Bild ist aus dem Archiv Opel-Zoo, vielen Dank hierfür.


Abschirmbroschüre im neuen Gewand

Unsere Broschüre "Magnetische Abschirmungen" hat eine Neugestaltung der Titelseite erhalten und ist inhaltlich erweitert worden. Ergänzt wurden Hinweise über technische Magnetfelder und deren Grenzwerte, ein komplexes Abschirmsystem mit dem interessanten Namen HOMIE, sowie ein Hinweis auf unser neues Magnetfeldmessgerät.

Wer (noch) mit Papier arbeitet erhält die Broschüre gerne zugeschickt. Und hier gehts zum Download.


DURACON® 45M

Die SEKELS GmbH als offizieller Partner der VACUUMSCHMELZE GmbH & Co.KG bietet die Speziallegierung DURACON® 45M in vielen Abmessungen ab Lager an

Die CoNiFe-Legierung DURACON® 45M kombiniert eine hohe Festigkeit mit einer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit. Somit ist der Werkstoff ideal für den Werkzeug- und Formenbau. Die hohe Wärmeleitfähigkeit wirkt sich sehr günstig auf Zykluszeit, Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit aus.

Eine Kombination mit (typischen) Werkzeugstählen ist wegen des sehr ähnlichen Ausdehnungsverhaltens problemlos möglich. Die Wärmebehandlung nach der Bearbeitung zur Aushärtung ist unproblematisch und kann bei 500 °C und 2 Stunden Haltezeit an Luft erfolgen (leichtes Anlaufen).

DURACON® ist eine Speziallegierung die in relativ kleinen Einheiten (1 - 2 to) unter Vakuum erschmolzen wird. Die Zahl der verfügbaren Abmessungen ist daher deutlich kleiner im Vergleich zu Standardwerkstoffen. Bitte sprechen Sie uns bzgl. der aktuell verfügbaren Abmesungen an.

Zur DURACON® 45M-Seite - Flyer DURACON PDF® 45M Daten und Eigenschaften, PDF 4,72 MB